je selbstverständlicher sich das fremde leben dort abspielt, desto verdächtiger wird es und übt einen unheimlichen reiz aus: anziehend auf annie, die verrückte alte mit den roten schuhen, auf phils beste freundin kat, auf nicholas, den läufer, in den sich phil verliebt, und abstoßend auf die „kleinen leute“ mit ihrem dörflichen scheinfrieden.
doch die dinge ändern sich über nacht. manche kündigen sich an, unheilvoll. am ende ist nichts mehr wie zuvor….
phil wird ein ich-, vater-, gott- und welt-sucher. um ihn dreht sich das geschehen, und auf ihn bezieht es sich.
das stück erzählt vom festhalten und loslassen in der liebe, von verlassenheit und distanz in der familie, von wendepunkten und offenbarungen in der freundschaft.
es handelt von entscheidungen.
|